überallistesbesser.de
Playmobil-Männchen vorm Stadtmuseum Zirndorf

Soldatenlager, Brummkreisel, Systemspielzeug (Zirndorf)

Das Zirndorfer Museum ist gar kein Heimat-, sondern ein Stadtmuseum. Schließlich hat Prinzregent Luitpold die inzwischen 25.000 Einwohner zählende Ortschaft bei Fürth 1911 zur Stadt erhoben. Und es erzählt auch gar nicht die ganze Geschichte des ehemaligen Dorfes, obwohl zum Beispiel die 1674 von den Markgrafen von Brandenburg-Ansbach begründete und weiterhin brauende Brauerei und die elf Jahre später quasi nebenan errichtete, bis zur Pogromnach 1938 genutzte Synagoge durchaus Interesse erwecken würden. Das Museum konzentriert sich auf zwei relativ superlativische Aspekte. Zum einen fand bei Zirndorf die Schlacht an der Alten Veste statt, in der im Dreißigjährigen Krieg die protestantisch-schwedische Armee des Königs Gustav

... Weiterlesen

Besuchen Sie Ludwigshafen … solange es noch steht

Die Überschrift übertreibt natürlich etwas. Als kleine Großstadt mit gut 170.000 Einwohnern ist Ludwigshafen durch das wohl weiterhin größte Chemiewerk der Welt, das zugleich einen der ältesten Industriekonzerne des DAX bildet, sowie die allerdienstälteste immer noch aktive Fernsehkommissarin in der deutschen Gegenwart und im überregionalen Bewusstsein ganz gut verankert. Was in Gefahr gerät: seine bemerkenswerte Qualität als Freilichtmuseum für so gut wie sämtliche Baustile der überwiegend ehemaligen Modernen. Die schwungvoll raumgreifenden Hochbrücken über den Rhein etwa wurden noch im vorigen Jahrzehnt als „Los Angeles in der Pfalz“ beworben. Im Dunkeln beleuchtet von oben fotografiert machen sie visuell tatsächlich allerhand her (zumindest mehr, als

... Weiterlesen

Schöne Heimatmuseen (3): Crailsheim

Auf die ersten Blicke lädt Crailsheim eher nicht zu längerem Verweilen ein. Hinter der nahe am Bahnhof hübsch daherfließenden Jagst lockt nicht sehr viel Sehenswertes außer ein paar Kirchtürmen, deren größter sich dann als Rathausturm entpuppt. Und an Städten mit Türmen (Prospekt/ PDF) herrscht ja besonders in Süddeutschland alles andere als Mangel. Außerdem macht auf den Haupstraßen lebhafter Autoverkehr das Wechseln der Straßenseite zu einer zeitraubenden Angelegenheit. Geht man dann halt ins Stadtmuseum, auf dem Areal des alten Spitals neben einer Ex-Kirche (ohne Turm, bloß mit Dachreiter), stellt sich alles anders dar. Schon die Stadtgeschichts-Abteilung ist ziemlich interessant. Da sind zugkräftige Kuriosa zu

... Weiterlesen

An der schönen ockerfarbenen Spree (Spremberg)

Wer mit der Bahn nach Spremberg fährt, was von Berlin via Cottbus gut geht, könnte erst mal in getragene Stimmung geraten. Der schönste Weg in die Innenstadt führt über den Georgenberg, der Grabmale, Friedhöfe und Gedenkstätten mehrerer Jahrhunderte enthält. Gleich neben dem Bismarckturm, beschriftet mit dem Spruch „Wir Deutsche fürchten Gott, aber sonst nichts in der Welt“ (der ein Reichskanzler-Zitat nicht unmartialisch verkürzt), liegen ein typischer Gefallenen-Friedhof der Roten Armee und einer für unbekannte wie namentlich bekannte deutsche Soldaten. Und an die im 15. Jahrhundert oder noch sogar früher erbaute, in den 1970er Jahren abgerissene St. Georgen-Kapelle erinnert: ein Haufen Steine … Vor

... Weiterlesen

Interessante Ruinen (4): Stolpen

Die Burg überm kleinen Ort Stolpen in der nördlichen Sächsischen Schweiz war auch mal Schloss und vor allem Festung und wurde daher oft zerstört – zum Beispiel 1813 von Kaiser Napoleons Truppen auf ihrem Rückzug aus Russland und 1756 von den Preußen im Siebenjährigen Krieg. In Friedenszeiten wurde sie 1727 von den Sachsen selbst bloß leicht beschädigt: beim experimentellen Kanonenbeschuss, um die Durchschlagskraft der eigenen Kanonen beziehungsweise die Widerstandsfähigkeit des damals härtstesten bekanntesten Materials testen zu lassen. Der Basalt, auf dem die Burgschlossfestungs-Ruine steht (und der für Stolpen, wo er bis 1890 abgebaut wurde, eine wichtige Rolle spielte und spielt), war stärker, die

... Weiterlesen

Interessante Ruinen (3): Salzgitter-Lichtenberg

Salzgitter ist eine merkwürdige Stadt, schon weil es sich um eine der jüngsten deutschen Großstadt-Gründungen handelt. Die fand in den frühen 1940er Jahren statt, um die Verwaltung der 1937 gegründeten „Reichswerke Hermann Göring“ zu erleichtern, deren Betriebsstätten nicht nur zwischen vielen Dörfern und Kleinstädten der Region, sondern auch noch zwischen den Ländern Preußen und (Freistaat) Braunschweig verteilt waren. Vergleichsweise viel Industrie gibt es in Salzgitter noch immer. Eine Aktiengesellschaft trägt ja sogar denselben Namen. Wobei die Salzgitter AG mit den ehemaligen Reichswerken zwar etwas zu tun hat, nicht aber mit deren Hauptzweck, wirtschaftlich unprofitables, aber kriegswichtiges Erz zu fördern. Insgesamt mehr hat zu

... Weiterlesen

Interessante Ruinen (2): Bopfingen

Wie sehenswert die Stadt Bopfingen am Rand der Schwäbischen Alb ist, darüber ließe sich streiten. Jedenfalls verdienen die Berge drum rum mehr Aufmerksamkeit als die ehemalige Freie Reichsstadt zu ihren Füßen. Den Flochberg erkennt man an der weithin sichtbaren Ruine oben auf ihm. Von Bopfingen aus scheint Burg Flochberg geradezu ins Tal zu lächeln. Zwei Fensteröffnungen nebeneinander und eine darunter machen den Eindruck eines dezent und daher besonders schön stilisierten Smilie-Gesichts. Von der langen Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, als die Staufer und Welf VI. aus der Adelssippe der Welfen (die es immer noch gibt, bloß ungefähr seitdem nur noch im

... Weiterlesen

Interessante Ruinen (1): Wertheim

„Die Burg Wertheim ist eine der schönsten und größten Burgruinen Deutschlands“ heißt es im Internetauftritt der Stadt, bei der es sich keineswegs nur um ein Shoppinghöl…, pardon: Shoppingcenter-Dorf an der Autobahn handelt. Sondern auch um eine ähnlich schöne wie authentische Altstadt dort, wo die Tauber in den Main mündet (und Württemberg an diesen grenzt). Pittoresk darüber thront die Ruine, die mit ihrem vielen erhaltenen Renaissance-Zierat eigentlich eher die eines Schlosses als einer Burg zu sein scheint. Ruin-iert wurde sie im 30-jährigen Krieg zunächst durch eine Pulverexplosion ohne Fremdeinwirkung („Ursache soll die nächtliche Unachtsamkeit einer bezechten Magd gewesen sein“, heißt es im Burgführer), dann

... Weiterlesen

Schöne Heimatmuseen (2): Ellrich

Ellrich ist die nördlichste Stadt Thüringens, die südlichste (oder eine der südlichsten) im Harz und nicht sehr groß. Sein Stadtmuseum liegt außerhalb der noch restweise erhaltenen Stadtmauern, dafür nahe am Bahnhof. Beim schön schiefen Fachwerkhaus aus der Zeit nach dem 30jährigen Krieg handelt es sich um einen Teil eines noch erheblich älteren (Ho-)Spitals, das bis in die DDR-Ära hinein als eine Art Mischung aus Krankenhaus, Armenhaus und Altenheim in Betrieb war. Schon daher sind die kleinen Stuben Zeugen interessanter Vergangenheiten. Überdies wurden sie allesamt liebevoll eingerichtet: eben als Krankenzimmer mit Inventar wie z.B. Klistierspritzen, als Stadtapotheke (wie sie, zugegeben, in zwei von drei

... Weiterlesen
Finsterwalde, Sänger im Stadtbild

Gutes Beispiel: Finsterwalde

Manche Orte sehen ungefähr so aus, wie sie heißen, manche weniger. Finsterwalde in Brandenburg etwa wird nicht besonders durch Wald geprägt – die Stadt liegt in der Niederlausitz, von der inzwischen oft als einer der letzten Braunkohleregionen die Rede ist. Und finster ist es auch nicht. Eher fällt, wenn man per Bahn anreist, gleich die ziemlich großzügige Bauweise auf.

... Weiterlesen

Motoren, Medienfreiheit, Fachwerk (Schorndorf)

Schorndorf ist von vorbildlicher Übersichtlichkeit. Nur wenige Gehminuten vom Bahnhof entfernt, 20 Zugminuten hinter Stuttgart in Richtung Westen Osten, liegt der große Marktplatz voller Fachwerkhäuser. Bei einem der ersten Blicke fällt auf, dass gleich zwei von ihnen historische Apotheken beherbergen, die auch aktuell noch als solche betrieben werden. Schorndorf ist sichtlich ein wohlhabendes Städtchen im Auto-Land Baden-Württemberg, an dem es selbst Anteil hat: Gottlieb Daimler wurde dort geboren, einer der beiden Haupt-Erfinder des Verbrennungsmotors (über dessen Zukunft, zumal unter dem Namen des gebürtigen Pariser Schwaben Rudolf Diesel, ja viel diskutiert wird …) Naheliegend, dass der untere, noch näher am Bahnhof gelegene Marktplatz vor

... Weiterlesen

Lokale Helden: ein Landgraf und ein Revolutionär (Butzbach)

In vielen Orten setzt die Tourismuswerbung auf local heroes, also mit dem Ort verbundene historische Gestalten, auf deren Spuren sich Stadtrundgänge gestalten lassen, oder Erlebnisführungen. Viele Touristen werden gerne von Guides (bzw. Cicerones) in attraktiven Kostümen an Originalschauplätze interessanter Geschichten geführt. Das sorgt dann wiederum für gutes Fotomaterial in Broschüren und Internetaufritten. Oft bieten sich natürlich diejenigen Fürsten an, die das jeweilige Schloss hatten erbauen lassen. Butzbach etwa, eines der keineswegs wenigen krassen Fachwerkstädtchen Hessens,

... Weiterlesen